Aktuelles
- Wegen einer anderen TUM-Veranstaltung entfällt der Termin am 29. Mai 2018. Die Termine ab dem 17. April 2018 beginnen daher 15 Minuten früher.
- Bitte beachten Sie, dass die Termine am 01. und 22. Mai 2018 feiertagsbedingt entfallen.
Räume und Zeiten
Auf Nachfrage werden zusätzliche Übungen im Umfang von 1SWS angeboten.
Hinweise zur studienbegleitenden Prüfung
Als Hilfsmittel sind zugelassen: drei beidseitig beschriebene oder bedrukte im Format DIN-A4.
Es sind keine elektronischen Hilfmittel (Taschenrechner, Smartwatch, Mobiltelefon etc) erlaubt.
Die studienbegleitende Prüfung wird am 13. August 2018 in
Hörsaal 0602 stattfinden. Die Arbeitzeit beträgt 60 Minuten. Bitte kommen Sie so rechtzeitig, dass die Prüfung pünktlich um 10:30 Uhr beginnen kann.
Folien zur Vorlesung und Aufgabenblätter
Literaturhinweise
Kein Lehrbuch zu dieser Vorlesung, aber ein faszinierendes Buch, das für die Geometrie begeistern kann, ein Buch, das man nicht von vorne bis hinten durchzuarbeiten braucht, ein Buch, das man vielmehr irgendwo aufschlagen kann, und das - auch anhand von wunderschönen Abbildungen - zahlreiche Aha-Erlebnisse vermittelt, ist das Buch von
Georg Glaeser: Geometrie und ihre Anwendungen in Kunst, Natur und Technik, erschienen bereits in zweiter Auflage bei Spektrum, Akademischer Verlag.