Lineare Algebra für Informatik
Sommersemester 2012
Aktuelles | Vorlesung | Tutorien | Aufgaben | Klausur | Literatur |
Modul | MA0901 |
---|---|
Dozent | Prof. Boris Springborn |
Übungsleitung | Dr. Jan Wehrheim |
Aktuelles
- Klausureinsicht:
Datum Freitag, 27.07. Raum MI 02.06.011 Namen A-L 10-11 Uhr Namen M-Z 11-12 Uhr - Hörsaalverteilung für die Klausur am 24.07.:
Zwischen Vokalen und ihren Umlauten wird in unserer alphabetischen Sortierung nicht unterschieden (ä = a, ö = o, ü = u).Nachname Hörsaal A - Hisch MW 0001 Hoffendahl - Merkl MW 1801 Merz - Ristevski MW 2001 - Galerie Roos - Z MW 2001 - Auswertung der Evaluation. (Zur Anonymisierung hat das Evaluationsteam die Freitextkommentare abgetippt. Dabei wurden zwei nicht abtippbare Skizzen/Zeichnungen entfernt.)
- Tutorgruppe 2: Am Dienstag den 17.07. fällt das Tutorium von Thomas Wiatowski (Gruppe 2, Di. 8:30-10:00, MI 00.07.011/014) aus.
- Hausaufgaben: Blatt 11 ist das letzte für die Klausurzulassung relevante Assignment. Die MapleTA-Aufgaben zu Blatt 12 und 13 werden dennoch als Übung empfohlen.
- Tutorgruppe 15: Die wegen Krankheit am 14.06. ausgefallene Übung wird am Mittwoch den 20.6. ab 16:00 Uhr im MW 0234 nachgeholt.
- Hausaufgaben: Blatt 8, Aufgabe 4 wurde bis zum 10.06. von MapleTA fehlerhaft korrigiert. Wir empfehlen allen, die Blatt 8 vorher gestartet haben, die Bearbeitung der alten Version zu beenden und eine neue Version zu starten.
- Nach der 14-tägigen Bearbeitungszeit der MapleTA-Hausaufgaben wird eine Kopie der Aufgaben unter dem Namen "Archiv: Blatt X" auf der MapleTA-Seite verfügbar gemacht.
Eine erfolgreiche Bearbeitung dieser Archiv-Aufgaben zählt nicht für die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzung zur Klausur. - Herzlich willkommen zum Sommersemester 2012!
Vorlesung
Termine
- Die erste Vorlesung findet am Mittwoch, den 18.04., statt.
- Am Mittwoch, den 02.05., entfällt die Vorlesung aufgrund der Fachschaftsvollversammlungen.
- Am Freitag, den 25.05., findet die Vorlesung von 14-16 Uhr im Interims Hörsaal 1 statt.
- Am Freitag, den 22.06., findet die Vorlesung von 14-16 Uhr im Interims Hörsaal 2 statt.
- Am Mittwoch, den 27.06., findet die Vorlesung von 16.15-17.45 Uhr im Interims Hörsaal 1 statt.
Tag Zeit Raum Mittwoch 10-12 MI Hörsaal 1 Freitag 14-16 MI Hörsaal 1
Tutorien
- Zu den Tutorien ist eine Anmeldung über TUMonline notwendig.
- Die Anmeldung wird am Mittwoch den 18.04. um 19:00 Uhr freigeschaltet.
Termine
- Die ersten Tutorien finden zwischen Dienstag dem 24.04. und Donnerstag dem 26.04. statt.
Gruppe Tag Zeit Raum Tutor Teilnehmerzahl (geschätzt) Gruppe Tag Zeit Raum Tutor Teilnehmerzahl (geschätzt) 1 Di. 08:30 - 10:00 02.04.011 Jan Wehrheim 25 9 Mi. 14:00 - 15:30 00.08.036 Michael Preischl 20 2 Di. 08:30 - 10:00 00.07.011/014 Thomas Wiatowski 20 10 Mi. 14:15 - 15:45 02.04.011 Jan Wehrheim 35 3 Di. 08:30 - 10:00 02.06.011 Maike Forberg 20 11 Do. 08:30 - 10:00 00.08.059 Thomas Wiatowski 10 4 Di. 08:30 - 10:00 MW 2235 Maria Dorfmann 5 12 Do. 08:30 - 10:00 00.13.009A Marcel Karcher 10 5 Di. 08:30 - 10:00 00.13.009A Marcel Karcher 10 13 Do. 08:30 - 10:00 00.08.038 Carina Dreyer 10 6 Di. 08:30 - 10:00 00.08.038 Carina Dreyer 10 14 Do. 10:00 - 12:00 MW 1701 Wolfgang Kinzner 30 7 Mi. 14:00 - 16:00 02.06.011 Maike Forberg 40 15 Do. 10:00 - 11:30 MW 0337 Michael Preischl 25 8 Mi. 14:00 - 16:00 MW 1250 Wolfgang Kinzner 25 16 Do. 10:15 - 11:45 MW 2235 Maria Dorfmann 35
Aufgaben
Übungsaufgaben
- Hier erscheinen freitags die Übungsaufgaben für die Tutorien der folgenden Woche, sowie Lösungsskizzen zu den Aufgaben der vergangenen Woche.
- In den Tutorien werden keine Aufgabenblätter verteilt.
Thema Aufgaben Lösungen Matrizen Blatt 01 Lösungen 01 Lineare Gleichungssysteme Blatt 02 Lösungen 02 Vektorräume Blatt 03 Lösungen 03 Linearkombinationen Blatt 04 Lösungen 04 Basis, Dimension Blatt 05 Lösungen 05 Lineare Codes Blatt 06 Lösungen 06 Lineare Abbildungen Blatt 07 Lösungen 07 Darstellungsmatrizen Blatt 08 Lösungen 08 Permutationen, Determinante Blatt 09 Lösungen 09 Diagonalisierbarkeit Blatt 10 Lösungen 10 Komplexe Zahlen Blatt 11 Lösungen 11 Verschiedenes Blatt 12 Lösungen 12 Skalarprodukt Blatt 13 Lösungen 13
Hausaufgaben
- Die wöchentlichen Hausaufgaben erscheinen freitags auf dem MapleTA-Server und können in den folgenden 14 Tagen bearbeitet werden.
- Eine wöchentliche Hausaufgabe gilt als erfolgreich bearbeitet, wenn man mindestens 50% der möglichen Punkte erreicht hat.
- MapleTA
- Login = LRZ-Kennung (myTUM -> Meine Einstellungen -> Personal Preferences -> ganz unten)
- Passwort = TUMonline-Passwort
- Hinweise zur Bedienung von MapleTA.
Klausur
- Zulassungsvoraussetzung für Studentinnen und Studenten des Bachelor-Studiengangs Informatik:
Erfolgreiche Bearbeitung aller wöchentlichen Hausaufgaben (Blatt 1 --- Blatt 11). - Termine
Datum Uhrzeit Raum Klausur Di. 24.07.2012 11:00 - 12:30 Uhr MW 0001, MW 1801, MW 2001 Wiederholungsklausur Di. 25.09.2012 15:00 - 16:30 Uhr MW 2001 - Hilfsmittel: Ein DIN A4 Blatt doppelseitig beschrieben oder bedruckt.
- Zur Klausur mitzubringen ist der Studentenausweis sowie ein gültiger Lichtbildausweis.
Literatur
- Die Vorlesung richtet sich im Wesentlichen nach dem Skript von Prof. G. Kemper zur MA0901 aus dem Sommersemester 2010.
- Von den vielen guten Lehrbüchern zur Linearen Algebra seien hier nur zwei erwähnt:
- A. Beutelspacher: Lineare Algebra
- G. Fischer: Lineare Algebra