In dem Seminar sollen mathematische Visualisierungen mit dem Softwaresystem jReality erarbeitet werden. Insbesondere ist der Aufbau und die Anbindung eines Multitouch Tables für Visualisierungen geplant. Teilnehmer sollten Kenntnisse in Java haben.
Das derzeitige Progammierprojekt ist eines von drei möglichen Vorschlägen:
- Ein Kurvenplatter: Raumkurven sollten parametrisch und interaktiv angegeben werden können. In Weiteren Ausbaustufen sollten auch Tangente, Normale und/oder wählbare Rahmen, Schmiegkeis etc. anzeigbar sein.
- Einen Flächenplotter: In der ersten Ausbaustufe sollte man die Fläche als Parametrisierung eingeben können. In weiteren Schritten sollten Definitionsbereich und Feinheit der Unterteilung einstellbar werden, FlächenNormalen, Tangentialebene, ausgewählte Parameterlinien sollten zuschaltbar werden.
- Ein Flächenminimierer (Plateau-Problem): In einer frei deformierbaren Randkurve sollte eine Triangulierung mit minimalem (kritischem) Flächeninnhalt konstruiert werden. Später sollte die Triangulierung interaktiv oder adaptiv verfeinerbar sein.
Der Status des Multitouch Experiments: MultiTouch
*jReality:
jReality Website»
Seminar: Visualisierung und Multitouch |
Art |
Turnus |
Tag |
Zeit |
Raum |
Dozent |
Seminar (2 SWS): |
wöchentlich |
Mo |
15:45 - 17:15 |
MI 02.06.11 |
Prof. Dr. Tim Hoffmann |
--
TimHoffmann - 18 Mar 2009